Kairo – München:

Bayern und Ägypten unterzeichnen gemeinsamen Arbeitsplan

Gotthardt: „It’s a match! Der gemeinsame Arbeitsplan zwischen Bayern und Ägypten ist ein wichtiger Schritt für die Wasserstoffwirtschaft“ Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt und Dr. Ahmed Mohina (Unterstaatssekretär im Ministerium für Elektrizität und erneuerbare Energien) unterzeichnen den gemeinsamen Arbeitsplan.

@stmwi.bayern.de

Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt hat mit Vertretern der Politik und Verantwortlichen der Wasserstoffwirtschaft einen gemeinsamen Arbeitsplan zur Kooperation unterzeichnet. Damit wurde ein bedeutender Grundstein für die Vernetzung zwischen Bayern und Ägypten gelegt. „It’s a match! Der gemeinsame Arbeitsplan zwischen Bayern und Ägypten ist ein wichtiger Schritt, um Wasserstoff als Schlüsseltechnologie der Zukunft voranzubringen“, so Gotthardt. „Mit der bayerischen Expertise in Forschung und Technologie können wir Ägypten beim Aufbau moderner Wasserstoffinfrastrukturen unterstützen. Gleichzeitig eröffnet das große Potenzial Ägyptens für grünen Wasserstoff neue Chancen für die bayerische Wirtschaft – sei es beim Import oder bei der Entwicklung gemeinsamer Projekte. Wasserstoff verbindet – als Innovationstreiber und als Motor für die Zukunft Bayerns und Ägyptens.“   Die ägyptischen Märkte spielen eine zentrale Rolle für die bayerische Wirtschaft. Die geografische Nähe zur Europäischen Union sowie die guten Bedingungen für die Produktion von grünem Wasserstoff sind bedeutend. Gleichzeitig verfolgt die ägyptische Regierung ehrgeizige Pläne, das Wirtschaftswachstum des Landes zu fördern. Im Juli 2024 erhielt Ägypten von der Stiftung H2Global den ersten Zuschlag zur Lieferung von grünem Ammoniak nach Deutschland. Zwischen 2027 und 2033 sollen rund 260.000 Tonnen exportiert werden.   Das Handelsvolumen zwischen Bayern und Ägypten beträgt 618 Millionen Euro.

Quelle:stmwi.bayern.de

Von redaktion