Berlin:
Förderung nichttechnischer Innovationen erfolgreich: Bundeswirtschaftsministerium bereitet
Fortsetzung der Förderung vor
Evaluation zieht positives Fazit zum Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen
(IGP)
Das Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) des Bundesministeriums für
Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) füllt eine relevante Förderlücke im Innovationssystem. Das geht
aus dem heute veröffentlichten Abschlussbericht zur begleitenden Evaluation des IGP hervor. Die
Gutachter ziehen ein positives Fazit zum IGP, das 2019 als Pilotprogramm startete und erstmals
explizit nichttechnische Innovationen wie kreativwirtschaftliche Konzepte oder digitale
Organisationsmodelle adressiert. Deshalb plant das BMWK, das Programm fortzusetzen.
Dr. Franziska Brantner, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und
Klimaschutz: „Der Erfolg des IGP zeigt, dass es sich lohnt, Innovationspolitik ganzheitlich zu
denken. Denn Innovationen entstehen heute oftmals auch außerhalb klassischer Forschungslabore. Zur
Zukunftssicherung unseres Landes müssen wir daher auf den Ideenreichtum in aller Breite setzen –
und da gehören die Kreativität kleiner und junger Unternehmen und nichttechnische Innovationen
maßgeblich dazu. Sie wollen wir auch weiterhin gezielt fördern.“
Angesichts der positiven Evaluationsbefunde arbeitet das BMWK bereits an einem Konzept für eine
Folgeförderung, die Impulse der Gutachter aufgreift und den erfolgreichen Ansatz des IGP
verstetigen soll. Die Detailplanungen dazu sind auch abhängig von noch ausstehenden
Haushaltsentscheidungen, insbesondere für die Folgejahre.
Das IGP wurde stark nachgefragt: In drei Ausschreibungsrunden zu digitalen, kreativwirtschaftlichen
und bildungsbezogenen Innovationen wurden insgesamt deutlich über 1.700 Projektideen eingereicht.
Die geförderten Projekte haben häufig hohen Digitalbezug und werden vornehmlich von kleinen und
jungen Unternehmen aus modernen Dienstleistungsbranchen konzipiert und umgesetzt. Die Evaluation
zeigt, dass der Ausblick zu den Projektwirkungen positiv ist: Bei den Geförderten werden
u.a. bleibende Know-How-Zuwächse sowie Umsatz- und Arbeitsplatzgewinne erwartet. Zudem wird mit
positiven Effekten über die Geförderten hinaus gerechnet; dazu gehören Modernisierungsimpulse für
ganze Marktsegmente und positive wirtschaftliche und soziale Wirkungen auf Dritte.
Die Gutachter stellen zudem fest, dass die mit dem IGP neu eingeführten mehrstufigen
Förderverfahren samt Jury-Bewertung mit (Live-)Pitches sinnvoll sind und gut funktionieren.
Aufgrund der guten Ergebnisse spricht sich die Evaluation für eine Verstetigung des IGP aus.
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2022/06/20220622-forderung-nichttechnischer-innovationen-erfolgreich-bundeswirtschaftsministerium-bereitet-fortsetzung-der-forderung-vor.html
Quelle:abo-bmwi.de