München:
Glauber: Naturschonende Bewirtschaftung schützt Insekten
Rund 100.000 Hektar Flächen im Vertragsnaturschutz
Mit rund 100.000 Hektar erreicht der Gesamtbestand der Flächen, die naturverträglich im Rahmen des Bayerischen Vertragsnaturschutzprogramms bewirtschaftet werden, einen neuen Höchststand. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte zum Abschluss der Antragstellung für das Vertragsnaturschutzprogramm 2019: „Beim Naturschutz brauchen wir starke Partner. Eine naturschonende Bewirtschaftung ist für artenreiche und vielfältige Lebensräume unersetzlich. Vertragsnaturschutz ist eine entscheidende Säule des kooperativen Naturschutzes in Bayern. Über 20.000 Landwirte machen das Vertragsnaturschutzprogramm zum bundesweit größten Programm in diesem Bereich. Weitere 9.000 Hektar Äcker, Wiesen, Weiden und Teiche konnten 2019 in das Programm aufgenommen werden. Rund 100.000 Hektar Flächen umfasst das Programm mittlerweile in Bayern. Damit sind wir auf einem guten Weg, das Ziel aus dem Koalitionsvertrag zu erreichen: Wir wollen die Fläche im Vertragsnaturschutz auf 180.000 Hektar erweitern. Insbesondere bei den blütenreichen Wiesen und Weiden im Vertragsnaturschutz gab es einen deutlichen Sprung nach vorne. Das schafft neue Lebensräume für Insekten und bremst das Artensterben. Unser klares Ziel ist es, den Artenschutz in Bayern auf Spitzenniveau zu heben. Das Bayerische Vertragsnaturschutzprogramm zeigt: Gemeinsam können wir viel bewegen.“
Das Vertragsnaturschutzprogramm honoriert freiwillige Leistungen von Landwirten bei der Bewirtschaftung ihrer Flächen, beispielsweise die spätere Mahd von Wiesen zum Schutz bodenbrütender Vogelarten oder die Schafbeweidung zum Erhalt der blütenbunten Magerrasen. Im Jahr 2018 wurden in Bayern naturnahe landwirtschaftliche Maßnahmen im Rahmen der Vertragsnaturschutzprogramme mit insgesamt rund 44 Millionen Euro unterstützt. Zusammen mit den Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinien werden mit dem Vertragsnaturschutz wichtige Akzente für die Umsetzung des Europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000 sowie des Biodiversitätsprogramms Bayern 2030 gesetzt.
Weitere Informationen zum Vertragsnaturschutz unter http://www.stmuv.bayern.de/themen/naturschutz/foerderung/bay_vnp.htm
Mit rund 100.000 Hektar erreicht der Gesamtbestand der Flächen, die naturverträglich im Rahmen des Bayerischen Vertragsnaturschutzprogramms bewirtschaftet werden, einen neuen Höchststand. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte zum Abschluss der Antragstellung für das Vertragsnaturschutzprogramm 2019: „Beim Naturschutz brauchen wir starke Partner. Eine naturschonende Bewirtschaftung ist für artenreiche und vielfältige Lebensräume unersetzlich. Vertragsnaturschutz ist eine entscheidende Säule des kooperativen Naturschutzes in Bayern. Über 20.000 Landwirte machen das Vertragsnaturschutzprogramm zum bundesweit größten Programm in diesem Bereich. Weitere 9.000 Hektar Äcker, Wiesen, Weiden und Teiche konnten 2019 in das Programm aufgenommen werden. Rund 100.000 Hektar Flächen umfasst das Programm mittlerweile in Bayern. Damit sind wir auf einem guten Weg, das Ziel aus dem Koalitionsvertrag zu erreichen: Wir wollen die Fläche im Vertragsnaturschutz auf 180.000 Hektar erweitern. Insbesondere bei den blütenreichen Wiesen und Weiden im Vertragsnaturschutz gab es einen deutlichen Sprung nach vorne. Das schafft neue Lebensräume für Insekten und bremst das Artensterben. Unser klares Ziel ist es, den Artenschutz in Bayern auf Spitzenniveau zu heben. Das Bayerische Vertragsnaturschutzprogramm zeigt: Gemeinsam können wir viel bewegen.“
Das Vertragsnaturschutzprogramm honoriert freiwillige Leistungen von Landwirten bei der Bewirtschaftung ihrer Flächen, beispielsweise die spätere Mahd von Wiesen zum Schutz bodenbrütender Vogelarten oder die Schafbeweidung zum Erhalt der blütenbunten Magerrasen. Im Jahr 2018 wurden in Bayern naturnahe landwirtschaftliche Maßnahmen im Rahmen der Vertragsnaturschutzprogramme mit insgesamt rund 44 Millionen Euro unterstützt. Zusammen mit den Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinien werden mit dem Vertragsnaturschutz wichtige Akzente für die Umsetzung des Europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000 sowie des Biodiversitätsprogramms Bayern 2030 gesetzt.
Weitere Informationen zum Vertragsnaturschutz unter http://www.stmuv.bayern.de/themen/naturschutz/foerderung/bay_vnp.htm
Quelle:stmuv.bayern.de