Berlin:

Europa fest im Blick – Maritimer Koordinator Brackmann legt Bericht über maritime Wirtschaft vor

Das Bundeskabinett hat heute den „Sechsten Bericht über die Entwicklung und Zukunftsperspektiven
der maritimen Wirtschaft in Deutschland“ verabschiedet.


Dazu der Maritime Koordinator der Bundesregierung Norbert Brackmann „Deutschland hat weltweit die
fünftgrößte Handelsflotte und gemessen an der Kapazität sogar die weltweit größte
Containerschiffflotte, dazu eine moderne, hochtechnologische Schiffbau- und
Schiffbauzulieferindustrie, eine leistungsfähige Hafenwirtschaft und Logistik sowie eine innovative
meerestechnische Industrie mit renommierten maritimen wissenschaftlichen Forschungs- und
Ausbildungseinrichtungen. Mit einem jährlichen Umsatzvolumen von schätzungsweise 50 Milliarden Euro
und 400.000 Arbeitsplätzen, die direkt und indirekt von der maritimen Wirtschaft abhängen, ist die
Branche für Deutschland von herausragendem Interesse. Darauf darf man sich aber nicht ausruhen. Der
internationale Wettbewerbsdruck ist groß – insbesondere aus Asien. Nur wenn wir in Europa mit einer
Stimme sprechen, wird es uns gelingen, international einen fairen Wettbewerb zu erreichen, bei dem
z.B. die hohen europäischen Umweltvorgaben für Schwefel, Treibhausgase und andere Emissionen nicht
zum Wettbewerbsnachteil für die europäische Schifffahrt werden.“

Der „Sechste Bericht über die Entwicklung und Zukunftsperspektiven der maritimen Wirtschaft in
Deutschland“ gibt einen Überblick über die Lage der Branche und die Maßnahmen der Bundesregierung
in den Bereichen Maritime Industrie (Werften und Meerestechnik einschließlich Zulieferindustrie),
Seeschifffahrt und -häfen, Klima- und Umweltschutz im Seeverkehr, Offshore-Windenergie sowie
Meeresforschung seit 2017.

Der Bericht zeigt, dass der deutsche Schiffbau auch weiterhin vom anhaltenden Boom im
Kreuzfahrtmarkt profitierte. Positive Entwicklungen gab es bei der Exportquote, die 2017 auf 99%
gestiegen ist, ebenso wie beim Umsatz der Werften, der rd. 5,9 Milliarden Euro beträgt. Ein
leichtes Plus gab es auch bei der Beschäftigung. Die Zahl der Beschäftigten wuchs in Deutschland
wieder auf knapp 18.000. Ein leichter Rückgang musste bei den Unternehmen der Offshore- und
Schiffbauzulieferindustrie konstatiert werden. Sie erwirtschafteten 2017 einen Umsatz von 10,6
Milliarden Euro (2016: 11,1 Mrd. Euro), dabei war erneut das Auslandsgeschäft mit 74 Prozent von
überragender Bedeutung (2016: 78%). Auch 2017 gingen mit fast 40 Prozent am Gesamtumsatz die
meisten Ausfuhren in Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), bei den Drittstaaten folgt
Asien mit insgesamt 30 Prozent der Exporte, davon 16 Prozent nach China.
Der „Bericht über die Entwicklung und Zukunftsperspektiven der maritimen Wirtschaft in Deutschland“
wird alle zwei Jahre im Vorfeld der Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) vom Maritimen Koordinator
vorgelegt. Die 11. Nationale Maritime Konferenz findet am 22. und 23. Mai 2019 in Friedrichshafen
statt. Unter dem Motto Deutschland maritim global•smart•green richten Politik und die maritime
Branche gemeinsam basierend auf den Berichtsergebnissen den Blick auf die großen aktuellen
Herausforderungen der Globalisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Ein zentrales Thema der Konferenz wird die Position der deutschen maritimen Wirtschaft in Europa
sein. Die Bundesregierung wird daher gemeinsam mit der Branche auf der Nationalen Maritimen
Konferenz Vorschläge für eine starke maritime Europapolitik vorlegen.
Zur Maritimen Konferenz:
Auf der seit dem Jahr 2000 regelmäßig stattfindenden Nationalen Maritimen Konferenz (NMK) werden
mit allen Akteuren Maßnahmen zur Stärkung des maritimen Standortes Deutschland diskutiert. Der
vorliegende Bericht gibt im Vorfeld der Konferenz einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und
Herausforderungen der Branche sowie wichtige Maßnahmen der Bundesregierung. Grundlagen der NMK 2019
sind die Maritime Agenda 2025 der Bundesregierung vom Januar 2017 sowie die Vorbereitungen der
maritimen Teilbranchen. Im Einzelnen behandelt der Bericht die Themen Maritime Industrie (Werften
und Meerestechnik einschließlich Zulieferindustrie), Seeschifffahrt und -häfen, Klima- und
Umweltschutz im Seeverkehr, Offshore-Windenergie sowie Meeresforschung. Schätzungen gehen von einem
jährlichen Umsatzvolumen von bis zu 50 Milliarden Euro und von bis zu 400.000 Arbeitsplätzen aus,
die direkt oder indirekt von der maritimen Wirtschaft abhängig sind.

https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2019/20190327-europa-fest-im-blick.html

Quelle: bmwi.bund.de

Von redaktion